Das Programm befindet sich im Aufbau. Wenn Sie sich als Anbieter für die noch freien Vorträge interessieren, sprechen Sie uns an: wolfgang.scharf@datakontext.com
Plenum Kritis
13:30 - 15:25
13:30 - 13:55 Uhr Keynote: Identity and Access Management für KRITIS-Betreiber: Herausforderungen und Anforderungen
14:00 - 14:25 Uhr: Vortrag noch frei
14.30 - 14:55 Uhr: Vortrag noch frei
15:00 - 15:25 Uhr: Vortrag noch frei
-----------------------
13:30 - 13:55 Uhr Keynote: Identity and Access Management für KRITIS-Betreiber: Herausforderungen und Anforderungen
Der Begriff Identity and Access Management (IAM) beschreibt jeglichen Einsatz von digitalen Identitäten, deren Attributen, deren Berechtigungen für IT-Systeme sowie IT-Dienste und schließt die Erzeugung, Nutzung, Pflege und Löschung dieser digitalen Identitäten mit ein. Ziel ist es, vertrauenswürdige, identitätsbezogene und regelkonforme Prozesse durchzusetzen, die unabhängig von Organisationen und Plattformen standardisiert nutzbar sind.
Identity and Access Management (IAM) bezieht sich im Kern auf die Kombination von Verfahren der Organisationsführung einerseits und IT-Technologie andererseits, die es Organisationen durch eine breite Palette von Prozessen und Funktionalitäten erlauben, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sowie die Integrität, Vertrauenswürdigkeit und Verfügbarkeit von Informationen gewährleisten zu können.
Der Vortrag adressiert speziell die Bedürfnisse von KRITIS-Betreibern beim Thema IAM. Er geht auf die Grundlagen ein, definiert Anforderungen und zeigt eine Lösung anhand eines IAM-Modells auf.
-Entitäten und digitale Identitäten
-Das Problem
-Definition IAM
-Anforderungen
-Aufbau eines IAM-Modells
Referent: Prof. Dr. Norbert Pohlmann, if(is)
14.30 - 14:55 Uhr: Vortrag noch frei
15:00 - 15:25 Uhr: Vortrag noch frei