CSK SUMMIT 2023

Cybersecurity | KRITIS Konferenz - 03.-04.05.2023


Jetzt Registrieren!
40 Tage
03.05. - 04.05.2023
Dauer: 2 Tage

Das Programm befindet sich im Aufbau. Wenn Sie sich als Anbieter für die noch freien Vorträge interessieren, sprechen Sie uns an: wolfgang.scharf@datakontext.com

Themen-Track: Security Awareness

Plenum Cybersecurity

13:30 - 15:25

13:30 - 13:55 Uhr: Keynote – Einführung „Security Awareness“

14:00 - 14:25 Uhr: Security-Kompetenz als nachhaltiger Booster für sicheres Verhalten

14:30 - 14:55 Uhr: Digitale Selbstverteidigung stärken – Tipps für Ihr Awareness Training

15:00 - 15:25 Uhr: Vortrag noch frei

------------------------

 

13:30 - 13:55 Uhr: Keynote – Einführung „Security Awareness“
Die Keynote führt ausgehend von aktuellen Schlagzeilen und Statistiken in das Thema Security Awareness ein. Neben der Definition von Security Awareness und der sogenannten Human Firewall wird auf die Ziele von Trainingskampagnen in den Bereichen Informationssicherheit und Cybersecurity eingegangen. Anhand der verschiedenen Arten bzw. Formen eines Security Awareness Programms wird auf die Herausforderung bei der Auswahl eines Dienstleisters bzw. einer geeigneten Software für die Durchführung eines effizienten und erfolgreichen Security Awareness Trainings aufgezeigt und Lösungsansätze vorgestellt.

• Was ist Security Awareness bzw. Security Awareness Training?
• Welche Ziele hat Security Awareness? Was ist die sogenannte Human Firewall?
• Warum sollten Organisationen Security Awareness Trainings durchführen?
• Welche Formen eines Security Awareness Training bestehen?
• Welche Herausforderungen bestehen bei der Auswahl eines Dienstleisters / einer Software zur Durchführung eines effizienten und erfolgreichen Security Awareness Trainings?

Referent: Tobias Baader, BayQ

 

11:30 - 11:55 Uhr: Security-Kompetenz als nachhaltiger Booster für sicheres Verhalten
In diesem Vortrag erfahren die Teilnehmer, wie sie die Security-Kompetenz ihrer Mitarbeitenden so formen können, dass sich daraus nachhaltig sichere Verhaltensweisen entwickeln. Ihre Mitarbeitenden spielen eine zentrale Rolle bei der Absicherung Ihrer geschäftlichen Interessen – auch im digitalen Raum. Verschiedene Sicherheitsschulungen für das Personal sollen der Bedeutung dieser Rolle Sorge tragen. Jedoch fällt es Unternehmen schwer, eine nachhaltige Verhaltensänderung bei Mitarbeitenden im Umgang mit diesen digitalen Risiken zu etablieren.

Lernen Sie, wie Sie dauerhaft die Sicherheit Ihres Unternehmens stärken und eine aktive Sicherheitskultur bilden können. Erkennen Sie, warum Security-Trainings allein nicht ausreichen, um nachhaltig sicheres Verhalten zu etablieren und welche Rolle intrinsische Motivation dabei spielen kann. Verstehen Sie, warum kontext-spezifisches, zeitnahes und konstruktives Feedback und Selbstreflexion essenzielle Elemente für nachhaltige Verhaltensänderungen sind und wie Sie diese gestalten können.
Verbessern Sie Ihre Security Awareness Programme durch den korrekten Einsatz passender Werkzeuge und Plattformen. Starten Sie die nächste Stufe Ihres Security Awareness Programms.

-Wo klassisches Awareness-Training seine Grenzen hat
-Warum Kompetenz wichtiger ist als Wissen
-Wie Sie ein Programm zur nachhaltigen Förderung von sicherem Verhalten gestalten
-Welche Methoden und Werkzeuge Sie einsetzen können, um ein solches Programm zu implementieren

Referent: Dr. Martin J. Krämer, KnowBe4 Germany GmbH

 

14:30 - 14:55 Uhr: Digitale Selbstverteidigung stärken – Tipps für Ihr Awareness Training

Hackerangriffe sind mittlerweile an der Tagesordnung und gelten als eine der größten Bedrohungen für die globale Wirtschaft. Insbesondere sensible Unternehmensdaten- und prozesse stehen vermehrt im Zentrum der Angreifer. In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Angriffsmethoden 2023 zu den Top Trends gehören und durch welche Einfallstore Malware den Weg in Unternehmen findet. Es wird analysiert, weshalb Cyberattacken in 90% der Fälle bei den Mitarbeitenden beginnen und veranschaulicht, welche psychologischen Faktoren bei Phishing und Social-Engineering besonders häufig ausgenutzt werden. Lernen Sie außerdem, wie Sie Mitarbeitende nachhaltig zu Themen der IT-Sicherheit sensibilisieren und welche Lernmethoden sich bei der Vermittlung von Wissen und Verhalten bewährt haben. Der Vortrag veranschaulicht, wie modernes Awareness-Training Mitarbeitende nicht nur in eine starke Human Firewall verwandelt, sondern gleichzeitig Spaß macht und für IT-Sicherheit begeistert!

- "Analysen zur aktuellen Bedrohungslage in Europa und den Trends im Bereich Cybercrime und Informationssicherheit
-Einblicke in die erfolgreichsten Social-Engineering- und Phishing-Taktiken von Cyberkriminellen
-Psychologisch fundierte Tipps zur nachhaltigen Minimierung menschlicher Risiken und zur Stärkung Ihrer Sicherheitskultur"

Referent: Amin Motalebi, SoSafe GmbH

 

15:00 - 15:25 Uhr: Vortrag noch frei

Sprecher
Tobias Baader
BAY-Q GmbH
Dr. Martin Krämer
KnowBe4 Germany GmbH
Amin Motalebi
SoSafe GmbH