CSK SUMMIT 2023

Cybersecurity | KRITIS Konferenz - 03.-04.05.2023


Jetzt Registrieren!
40 Tage
03.05. - 04.05.2023
Dauer: 2 Tage

Das Programm befindet sich im Aufbau. Wenn Sie sich als Anbieter für die noch freien Vorträge interessieren, sprechen Sie uns an: wolfgang.scharf@datakontext.com

Themen-Track: Malware-Abwehr

Plenum Cybersecurity

11:00 - 12:25

11:00 - 11:25 Uhr: Keynote: Ransomware gibt es nicht erst seit gestern

11:30 - 11:55 Uhr: Warum XDR wichtig ist, um zukunftsfähige Cyber-Sicherheit zu gewährleisten

12:00 - 12:25 Uhr: IT-Komplexität reduzieren - Cyberangriffe verhindern

------------------

 

11:00 - 11:25 Uhr: Keynote: Ransomware gibt es nicht erst seit gestern

Ransomware bedroht uns alle. Immer wieder werden Vorfälle bekannt, nicht nur kleinere Unternehmen sondern auch große Konzerne und auch Kommunen haben mit Ransomware Angriffen zu kämpfen. In diesem Vortrag gehen wir auf die Entwicklung der Ransomware von den Anfängen, die noch auf Diskette verschickt wurde, über Blocker die den Bildschirm verschlüsselten bis hin zu hochprofessioneller Software, die schließlich auch ganze Netzwerke infizieren und ausspähen kann.

Es wird gezeigt, wie das Geschäftsmodell aufgebaut ist und wollen ein Bewusstsein dafür schaffen, wie wichtig es für ein Unternehmen ist, sich gegen Ransomware abzusichern. Auch die Mitarbeiter sind gefragt, stellt doch Phishing neben aktiver Suche nach Exploits und Schwachstellen das Haupt – Einfallstor von Ransomware dar.

Was kann ein Unternehmen tun, wie können wir uns gegen diese Angriffe absichern?
Und wo bekomme ich als Unternehmen Unterstützung, für den Fall der Fälle?


-Entwicklung der Ransomware

-Von der Diskette über Screen Locker bis zur Asymmetrischen Verschlüsselung

-Ransomware as a Service – Professionalisierung und Monetarisierung

-Der Mensch als Einfallstor

-Ausblicke, Handlungsempfehlungen

Referent: Michael Weirich, eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.

 

11:30 - 11:55 Uhr: Warum XDR wichtig ist, um zukunftsfähige Cyber-Sicherheit zu gewährleisten
In der heutigen digitalen Landschaft sind Cyberbedrohungen immer ausgefeilter und komplexer geworden, was herkömmliche Sicherheitslösungen vor neue Herausforderungen stellt. Viele Unternehmen setzen mehrere verschiedene Lösungen für ihre Cyber-Sicherheit ein. Diese arbeiten jedoch oft isoliert voneinander und bieten somit keine ganzheitliche Angriffserkennung und -abwehr. Dadurch fehlen wichtige Kontextinformationen, um Angriffe frühzeitig zu erkennen und effektiv zu beurteilen sowie darauf zu reagieren zu können. Die Lösung ist XDR und geht über die herkömmliche Endpoint Detection and Response (EDR) hinaus, indem es mehrere Sicherheitskomponenten integriert, um eine umfassendere Angriffserkennung und -abwehr zu ermöglichen.
In diesem Vortrag wird erklärt, was XDR bedeutet und wie es ermöglicht, Infektionen sofort zu erkennen und ihre Verbreitung im Netzwerk zu unterbinden. Zudem wird auf Probleme eingegangen, von denen Unternehmen und Organisationen betroffen sind, die auf den Einsatz von XDR bei der Cyber-Sicherheit verzichten.

-Definition von XDR?
-Bedeutung von XDR für die Angriffserkennung?
-Wofür wird XDR verwendet?
-Mit XDR die Herausforderungen der Cyber-Sicherheit meistern
-Wie XDR dazu beiträgt, Ihre Sicherheitslage zu verbessern

Referent: Michael Haas, WatchGuard Technologies

12:00 - 12:25 Uhr: IT-Komplexität reduzieren - Cyberangriffe verhindern

In diesem Vortrag entlarvt Markus Bauer, Senior Technology Evangelist, die Strategie vieler Unternehmen, ihre Sicherheit durch eine wahre Flut von Security-Lösungen und -Anbietern verbessern zu wollen, als baren Unsinn. Er präsentiert Studienergebnisse, wonach inzwischen rund ein Viertel der Unternehmen mehr als zehn Security-Lösungen nutzt, die teilweise dasselbe können und macht klar, dass so nicht die Security, sondern nur die Komplexität erhöht wird.
Markus Bauer, beschäftigt sich mit diesem Dilemma und zeigt Ihnen am Beispiel der „Cyber-Protect“-Lösung von Acronis, wie Sie mit einer einzigen, integrierten Plattform die Komplexität reduzieren und gleichzeitig die Sicherheit Ihres Unternehmens verbessern können. In einer Live Demo erhalten Sie zudem einen Einblick, wie integrierte Funktionen für Backup, Data Protection, Cyber Security und Endpoint-Management ideal zusammenarbeiten und somit Hackern keine Chancen bieten.
Als Take-away gibt es für die Teilnehmer eine 10-Punkte-Checkliste, die Sie als Grundlage für Ihren umfassenden Plan zur Ransomware-Abwehr verwenden können.

-Steigende IT-Komplexität
-Herausforderung IT-Sicherheit
-Fachkräftemangel
-integrierter Lösungsansatz
-Live Demo: Wie Security-Funktionen ineinander greifen

Referent: Markus Bauer, Acronis Germany GmbH

Sprecher
Michael Weirich
eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
Markus Bauer
Acronis Germany GmbH
Michael Haas
WatchGuard Technologies